Ein frisch gebackenes Brötchen ist schon etwas feines. Der Geruch, der erste Biss und auch das Aussehen. Einfach klasse. Doch jeden Tag zur Bäckerei laufen ist mit der Zeit sehr mühsam. Zum Glück gibt es ein wirklich einfaches Rezept für selbstgemachtes Brot.
Zutaten
- 600g Vollkornmehl
- 1pkg Trockenhefe
- 400ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Becher Naturjoghurt
- 1 1/2 TL Essig
- 1 TL Salz
Anschließend wurde der Teig noch mit jeweils einer Handvoll Walnüssen (kleingeschnitten), Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen aufgepeppt. Diese Zutaten kannst du je nach belieben wählen. Du kannst in dein Brot zum Beispiel auch verschiedene Kräuter, Oliven oder auch getrocknete Tomaten geben. Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Zubereitung
Die Zubereitung des Teiges ist eigentlich ganz simpel. Als erstes gibt man das lauwarme Wasser zusammen mit dem Essig, Salz und der Trockenhefe in eine Schüssel und rührt es so lange mit einem Löffel um, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend wird noch das Mehl, die Kerne und die Walnüsse in die Schüssel gegeben und alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Dies war der schwierige Teil. Nun muss der Teig noch mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ( z.B. auf dem Heizkörper oder an der Sonne) ruhen bis man ihn portionieren kann.
Die Backzeit ändert sich je nach Größe des geformten Brötchens. Ich zum Beispiel entschied mich für Brötchen in Größe und Form von Hamburger Buns. So belief sich die Zeit bei ca. 35 Minuten. Die Backtemperatur liegt bei 180° Heißluft und bleibt immer gleich. Falls man eine andere Form und Größe wählt, ändert sich natürlich die Backzeit. (Merke: Wenn ihr ein Holzstäbchen in das Brötchen steckt und kein Teig mehr daran klebt, ist das Brot fertig!)
Brötchen können vielseitiger sein als manch einer denkt. Vor allem beim Belegen des Brotes gibt es unzählige Varianten. Hier habe ich noch ein paar ziemlich leckere Beispiele dafür.

No Comments